Christian Pineau

französischer Politiker und Manager; Sozialist; div. Ministerämter, u. a. für Ernährung, für Transportwesen, für Finanzen und von 1956 bis 1958 Außenminister; Generaldirektor von "France-Villages" und "France-Motels" 1963-1970

* 14. Oktober 1904 Chaumont/Dép. Haute-Marne

† 5. April 1995 Paris

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 27/1995

vom 26. Juni 1995 (lm)

Herkunft

Christian Pineau stammte aus Chaumont im Département Haute-Marne. Sein Vater war Offizier, seine Mutter Suzanne, geb. Boland, heiratete in zweiter Ehe den bekannten französischen Schriftsteller Jean Giraudoux.

Ausbildung

Der junge P. besuchte die École Alsacienne in Paris, studierte Rechtswissenschaften an der Sorbonne und erhielt außerdem ein Diplom der bekannten École libre des sciences politiques.

Wirken

Von 1931 bis 1938 arbeitete er bei der Bank von Frankreich, bei der Bank von Paris und bei der Bank der Niederlande. Frühzeitig kam er auch zur Gewerkschaftsbewegung. Er war Sekretär der Angestelltengewerkschaft und von 1934 bis 1936 Sekretär des Wirtschaftsrats der CGT. 1937 gründete und leitete er die Zeitschrift "Bank und Börse". Im Zusammenhang mit seiner Gewerkschaftstätigkeit war er 1936 von der Direktion der Bank, an der er damals angestellt war, entlassen worden.

1939 war er im Kabinett seines Stiefvaters Jean Giraudoux, damals Informationskommissar, tätig. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs ...